Archiv der Kategorie: Wirtschaft

Hessen braucht Innovation!

Andreas Schulte (Foto links), Mitglied der FDP Pfungstadt und Vorsitzender der Wirtschaftsjunioren Südhessen im Podium der Diskussion: „Radikale Innovation – warum Hessen ein Update braucht“.

Felix Letkemann (Foto rechts), FDP-Kandidat für die Landtagswahl für den Wahlkreis Darmstadt Nord, eröffnete am 15.10. einen spannenden Diskussionsabend im HUB 31 mit führenden Experten zum Thema „Radikale Innovation – warum Hessen ein Update braucht“. Im Publikum war die FDP Pfungstadt durch Stadtrat Mathias Zeuner vertreten.

Dr. Thomas Sattelberger (Foto mitte links), MdB und FDP-Fraktionssprecher für Innovation und Forschung, zeigte in seiner packenden Keynote-Rede die Schwächen und Warnsignale der deutschen, aber insbesondere auch der hessischen Innovationspolitik auf. So befindet sich Hessen bei wesentlichen Indikatoren nicht auf den Spitzenplätzen, allenfalls auf den mittleren Rängen wieder. Die Gründung einer Agentur für Sprunginnovationen ist eine der Forderungen, die Deutschland und Hessen wieder den Anschluss an die US-amerikanischen und die chinesischen Innovatoren möglich machen soll.

Professor Dr. Peter Buxmann (Foto mitte rechts), Leiter des Innovationszentrums HIGHEST an der TU Darmstadt, hielt auf dem Podium dagegen: Es gäbe zahlreiche Beispiele, die zeigen wie Hochschulen neue Unternehmen, neue Geschäftsmodelle und Unternehmensgründungen generierten. Auch im Bereich Künstliche Intelligenz müsste sich deutsche Spitzenforschung nicht verstecken.

Andreas Schulte, Pfungstädter Unternehmer und Vorsitzender der Wirtschaftsjunioren Südhessen kritisierte die zersplitterten und aufwändigen Strukturen und Verfahren für Innovationsförderung. Diese sei zu sehr auf Konzerne ausgelegt. Dabei gäbe es enormes Innovationspotential im Handwerk und im Mittelstand und auch in kleinen Unternehmen zu heben.

In der rund einstündigen Diskussion wollten es das Publikum ganz genau wissen: Wie können örtliche Kommunen Innovation ganz praktisch fördern, wie kann auch bspw. den Ängsten in Teilen der Bevölkerung vor der Digitalisierung begegnet werden?

Mathias Zeuner, FDP Mitglied und Stadtrat in Pfungstadt, richtete die Frage ans Podium, wie konkret eine Innovationsförderung in Pfungstadt aussehen könnte. Diese, ohne Zweifel nicht einfach zu beantwortende Frage, wurde von den Experten diskutiert. Eine klare Erkenntnis: Innovationsförderung kann durch das Schaffen des richtigen Umfelds durchaus auch kommunal katalysiert werden. Entsprechende Anträge werden folgen!

Podiumsdiskussion: „Warum Hessen ein Update braucht“

Unser Mitglied und Vorsitzender der IHK-Wirtschaftsjunioren Südhessen Andreas Schulte wird Teil des Podiums der Diskussion: „Radikale Innovationen: Warum Hessen ein Update braucht!“ sein!

Die FDP Darmstadt lädt zu dieser Veranstaltung am Montag, den 15. Oktober 2018 im HUB 31, Hilpertstraße 31, 64295 Darmstadt ein.

Keynotesprecher ist Dr. h.c. Thomas Sattelberger, MdB und Sprecher für Forschung und Innovation der FDP Fraktion im Deutschen Bundestag. Im Anschluss wird Thomas Sattelberger mit Prof. Dr. Peter Buxmann, Leiter des  Innovations- und Gründerzentrum der TU Darmstadt (HIGHEST) sowie Andreas Schulte, dem Vorsitzenden der IHK-Wirtschaftsjunioren Südhessen über das Veranstaltungsthema diskutieren.

EinladungTS[7]

Biotech-Park mit neuer Vertragsgrundlage

In der Stadtverordnetenversammlung am 20. August 2018 wurde der wichtige Beschluss 146/2018 zur Konsolidierung der Vertragsgrundlagen der Stadt Pfungstadt mit der Biotech-Park Pfungstadt GmbH & Co. KG gefasst. Die Beschlussvorlage wurde in öffentlicher Sitzung diskutiert und  mehrheitlich mit den Stimmen der FDP Fraktion Pfungstadt beschlossen. Die FDP Pfungstadt begrüßt dies ausdrücklich, da hiermit die Grundlage für die Weiterentwicklung des Biotech Parks und des Biotechnologie Standort Pfungstadts gelegt wird. Bedauerlich finden wir es allerdings, dass die UBP Fraktion sich dieser Entscheidung entzogen hat und es vorzog, vorher den Sitzungssaal zu verlassen, anstatt an der Diskussion und der Entscheidung teilzunehmen.

Mathias Zeuner, 31.08.2018